Umbau / Sanierung
EFH Matter, Hofstetten
Projektbeschrieb / Ausgeführte Arbeiten
- Planung & Installation einer PV-Anlage auf bestehendem Einfamilienhaus
- Anschluss der PV-Anlage am öffentlichen Stromnetz für Eigenverbrauch
- Maximaler Eigenverbrauch durch intelligente Regelung des bestehenden Wärmepumpenboilers
- Installation und Integration einer Ladesäule für Elektrofahrzeuge
- Regelung und Monitoring des Gesamtsystems mittels Loxone Smart Home
- Herstellerunabhängiges Messkonzept (für Visualisierung und Regelung)
- Solaredge-Technologie
zur maximalen Ausnutzung des Daches (auch kleinste Flächen)
- Erledigung sämtlicher Formalitäten
Besonderes
Die Bauherrschaft suchte nach einer PV-Lösung, welche auf dem sehr "zerklüfteten" Dach dennoch einen maximalen Ertrag ermöglicht. Teil des Konzepts sollte zudem ein Batteriespeichersystem sowie eine Ladesäule fr das neue Elektrofahrzeug sein. Mit einer intelligenten, übergeordneten Regelung sollte zudem alles vernetzt und damit der Eigenverbrauch maximiert werden können.
Spezifikationen PV-Anlage
Typ: |
Netzgekoppelt, Satteldach |
Ausführung: |
Aufdach |
Leistung: |
18.09 kWp |
Modul: |
Mono gerahmt, 335 Wp, LG Electronics |
Produktion: |
18'220 kWh/Jahr |
BauherrschaftHerr und Frau |