Umbau / Sanierung
MFH Beer, Trubschachen
Projektbeschrieb / Ausgeführte Arbeiten
- Planung & Installation einer PV-Anlage auf denkmalgeschütztem Mehrfamilienhaus
- Anschluss der PV-Anlage am öffentlichen Stromnetz für Eigenverbrauch
- Solaredge-Technologie
zur Leistungsoptimierung auf Modulebene (Verschattung)
- Nutzung des Solarstroms durch die Eigenverbrauchsgemeinschaft im Haus
- Messkonzept mit Privatzähler zur Erfassung der Verbrauchsdaten für die Abrechnung
- Intelligente Boilerschaltung für zwei Boiler mittels Loxone Smart Home
- Zusätzlicher, inteligenter Elektro-Heizstäbe zur Erhöhung des Eigenverbrauchs (geplant)
- Erledigung sämtlicher Formalitäten
Besonderes
Mit inkrafttreten des neuen Energiegesetzes am 01.01.2018 sind Eigenverbrauchsgemeinschaften noch interessanter geworden: Durch den Zusammenschluss der Wohneinheiten zu einer Verbrauchsgemeinschaften kann die Bauherrschaft den selber produzierten Solarstrom den Mietern nach einem eigenen Modell verrechnen - völlig losgelöst von der Netzbetreiberin. In diesem Fall wird die dazu nötige Daterfassung mittels Loxone Smart Home sichergestellt. Zusätzlich wird auch das Anlagemonitoring und die Automation der intelligenten Boilerschaltung über diese zentrale Smart Home Lösung realisiert. Die Bauherrschaft hat so zu jederzeit alle Daten auf nur einer APP zur Hand und kann bei Bedarf auch automatisierte Prozesse manuell übersteuern.
Spezifikationen PV-Anlage
Typ: |
Netzgekoppelt, Satteldach |
Ausführung: |
Angebaut |
Leistung: |
14.75 kWp |
Modul: |
Mono gerahmt, 295 Wp, Axitec Energy |
Produktion: |
13'920 kWh/Jahr |
BauherrschaftHerr und Frau |