Photovoltaik
Alte Reithalle, Langnau i. E.
Projektbeschrieb / Ausgeführte Arbeiten
- Umbau und Umnutzung der alten Reithalle
- Planung & Installation der PV-Anlage auf dem neuen Trapezblechdach
- Solaredge-Technologie
aufgrund von verschiedenen Ausrichtungen und Teilverschattungen
- Anschluss der PV-Anlage am öffentlichen Stromnetz für Eigenverbrauch
- Spezialfall Eigenverbrauch: Der Strom wird auf der benachbarten Parzelle verbraucht
- Spezielle Sicherheitsanforderungen seitens Feuerwehr (Fernabschaltung mit Feuerwehrschlüssel)
- Unterverteilung PV-Anlage aussen an der Fassade in Schaltschrank
- Erledigung sämtlicher Formalitäten
Besonderes
Das Gebäude "Alte Reithalle" dient hier "nur" als Träger der PV-Anlage, da bei diesem Gebäude eine Dachsanierung mit gleichzeitiger Umnutzung des Inneraums anstand. Gleichzeitig ist jedoch der Stromverbrauch in diesem gebäude sehr gering ist. Auf der benachbarten Parzelle verbraucht die Multi-Extrakt AG, zeitgleich mit der potenziellen Tagesproduktion einer PV-Anlage, grosse Mengen an Strom für die Herstellung von Getreidekaffee, hatte aber keine geeigneten Dachflächen zur Verfügung.
Die Lösung dieses Zielkonflikts: Durch die Einspeisung des Solarstroms auf der Hauptverteilung der Multi-Extrakt AG, kann der Strom da produziert werden, wo die Realisierung der PV-Anlage baulich Sinn machte und gleichzeitig da verbraucht werden, wo der Bedarf in entsprechendem Umfang vorhanden ist!
Spezifikationen PV-Anlage
Typ: |
Netzgekoppelt, Satteldach |
Ausführung: |
Angebaut |
Leistung: |
64.86 kWp |
Modul: |
Mono gerahmt, 345 Wp, Axitec Energy GmbH |
Produktion: |
74'710 kWh/Jahr |
BauherrschaftMulti-Extrakt AG |
|