Wohnen
MFH Stauffer, Kehrsatz
Projektbeschrieb / Ausgeführte Arbeiten
- (Energetische) Sanierung/Umbau eines bestehenden Bauernhauses
- GEAK-Plus-Beratung
- Beratung und Optimierung betreffend Bauteilaufbauten
- Ausarbeitung kantonales Fördergesuch GEAK-Plus-Beratung
- Ausarbeitung kantonales Fördergesuch GEAK-Sanierung
- Planung & Installation einer PV-Anlage für Eigenverbrauch
- Anschluss der PV-Anlage am öffentlichen Stromnetz
- Solaredge-Technologie
aufgrund von Verschattungseffekten
- Regelung, Visualisierung und Monitoring mittels Loxone Smart Home
- Nutzung des Solarstroms für den ZEV mit 2 Wohnungen
- Notstromfähiges Salzbatteriespeichersystem salidomo© von Innovenergy
- Erledigung sämtlicher Formalitäten
Besonderes
Ein Blockhaus ist hierzlande doch immer noch etwas spezielles und deshalb freut es uns besonders, die elektrischen Arbeiten in diesem Neubauprojekt ausführen zu dürfen. Das Haus besteht aus rund 100 Weisstannen und wird zukünftig mittels einer Luft/Wasser-Wärmepumpe beheizt. Den Strom, den die Wärmepumpe benötigt, wird die Bauherrschaft auf dem eigenen Hausdach produzieren.
Spezifikationen PV-Anlage
Typ: |
Netzgekoppelt, Satteldach |
Ausführung: |
Angebaut |
Leistung: |
21.17 kWp |
Modul: |
Mono gerahmt, 365 Wp, LG Electronics |
Produktion: |
21'270 kWh/Jahr |
BauherrschaftHerr und Frau |
Architektur / ProjektierungKühni AG |