Photovoltaik
Heizzentrale Fernwärme Uettligen AG, Uettligen
Projektbeschrieb / Ausgeführte Arbeiten
- Planung & Installation einer PV-Anlage auf neuer Heizzentrale der Fernwärme Uettligen AG
- Anschluss der PV-Anlage am öffentlichen Stromnetz für Eigenverbrauch mit Privatmessungen
- Konzeptionelle Begleitung Erstellung neue Hauptverteilung für späteren ZEV-Ausbau
- Monitoring und Überwachung der PV-Anlage (inkl. Erfassung Privatmessungen)
- Installation und Inbetriebnahme einer öffentlichen Ladesäule für Elektrofahrzeuge
- Koordination & Begleitung Integration der Ladesäule im Netzwerk von swisscharge.ch
- Erledigung sämtlicher Formalitäten
- Integration einer permanenten Absturzsicherung mittels Seilsystem
Besonderes
Auf der neu gebauten Heizzentrale für den Wärmeverbund der Fernwärme Uettligen AG hat die Genossenschaft Solarkraftwerk Wohlen SOKW
gleichzeitig eine PV-Anlage erstellen lassen. Damit konnten Synergien genutzt und eine weitere Solaranlage der SOKW zur nachhaltigen Energieproduktion aus der Region ans Netz gebracht werden. In ein paar Jahren könnte diese PV-Anlage Teil eines grösseren ZEVs werden und so viele Einzelhaushalte mit Eigenstrom versorgen.
Spezifikationen PV-Anlage
Typ: |
Netzgekoppelt, Pultdach |
Ausführung: |
Aufdach |
Leistung: |
26.35 kWp |
Modul: |
Mono gerahmt, 310 Wp, Axitec Energy GmbH |
Produktion: |
29'050 kWh/Jahr |
BauherrschaftGenossenschaft SOKW |